Navigation auf uzh.ch
Kurzbeschrieb | Wirksamkeitsprüfung einer Internet- und SMS-basierten Intervention zur Reduktion problematischen Alkoholkonsums bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. |
Projektleitung | Severin Haug |
Dauer | 07.2014-07.2016 |
Förderung durch / Auftraggeber | Schweizerischer Nationalfonds (SNF) |
Kooperationspartner | Fachstelle Suchtprävention des Mittelschul- und Berufsbildungsamts Zürich, Stiftung Berner Gesundheit (BeGes) |
Problematischer Alkoholkonsum, vor allem übermässiger Konsum zu einzelnen Gelegenheiten (Rauschtrinken), ist unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen weit verbreitet. Online-Feedbacks, welche den eigenen Alkoholkonsum im Vergleich zu dem einer Referenzgruppe gleichen Geschlechts und Alters darstellen sind vielversprechend, um problematischen Alkoholkonsum zu reduzieren. Auch der Short Message Service (SMS) bietet neue Möglichkeiten zur zeitlich und örtlich flexiblen Vermittlung individualisierter Nachrichten.
Überprüfung der Wirksamkeit einer kombinierten, Internet- und SMS-basierten Intervention zur Reduktion problematischen Alkoholkonsums bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die Intervention beinhaltet (1) ein einmaliges Online-Feedback mit Information in Form von Grafiken und Texten bezüglich der individuellen Trinkgewohnheiten und der tatsächlichen Trink-Norm einer Referenzgruppe, (2) individualisierte SMS-Nachrichten, die über einen Zeitraum von 3 Monaten an die Jugendlichen versendet werden, um, unter anderem zu Zeiten und in Situationen in denen üblicherweise Alkohol getrunken wird, den problematischen Konsum zu reduzieren.
Die Wirksamkeit der Intervention wird bei ca. 930 Schülerinnen und Schülern an Schweizer Berufsfach- und Mittelschulen überprüft. Die Schülerinnen und Schüler werden innerhalb des Schulunterrichts zunächst zur Teilnahme an einer anonymen Kurzbefragung zum Gesundheitsverhalten und anschliessend innerhalb dieser zur Teilnahme an der Studie eingeladen. Die Studienteilnehmenden werden per Zufall entweder einer Interventionsgruppe zugeteilt, welche am Programm teilnimmt oder einer Kontrollgruppe, die nach einer Wartezeit von 6 Monaten am Programm teilnehmen kann (Wartelistenkontrollgruppe). Hauptzielkriterium der Wirksamkeitsprüfung, welches bei allen Studienteilnehmenden im Rahmen einer Nachbefragung nach 6 Monaten erfasst wird, ist das Praktizieren von Rauschtrinken innerhalb des vorangegangenen Monats. Weitere Zielkriterien sind der wöchentliche Alkoholkonsum, die wahrgenommene Norm hinsichtlich des Alkoholkonsums in der Peergruppe sowie die maximal zu einer Gelegenheit innerhalb des letzten Monats aufgenommene Alkoholmenge.
Ein niedrigschwelliges, Internet- und SMS-basiertes Programm, das erfogversprechend ist, um problematischen Alkoholkonsum bei jungen Leuten zu reduzieren und das kostengünstig innerhalb des schulischen Settings durchgeführt werden kann, wird erstmals hinsichtlich dessen Wirksamkeit in einer randomisiert-kontrollierten Studie überprüft.